Schamanische Taufe – keltisch germanische Taufzeremonie

Schamanische Taufe

Unsere Vorfahren haben, schon lange vor der christlichen Zeit, die Neugeborenen in einer Taufzeremonie in Ihre Sippe aufgenommen.
Ihre neugeborenen Kinder mit Wasser gesegnet, gereinigt, und im Leben willkommen geheißen.

Wir feiern mit Dir und deinen Freunden, deiner Familie und deiner Sippe/Gruppe/Gemeinschaft eine Zeremonie. Dazu laden wir unsere Vorfahren ein, sowie die Kräfte der Natur.

Wir feiern den Namen und die Seele des zu Taufenden – dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.

Deine schamanische Taufzeremonie – das Taufritual für Kinder und für Erwachsene

Wir Ehren den zu Taufenden in dieser Welt, und nehmen Ihn auf in die Gemeinschaft.

Elemente der Tauf-Zeremonie beinhalten u.a.:

  • Anrufung der Kräfte zur Stärkung
  • Rituelle Waschung mit heiligem Wasser, gerne an einem Ort in der Natur, aber auch möglich in einem Raum deiner Wahl oder bei uns im Eibenwald in Pfaffenhofen
  • Hintergründe zu seinem Namen
  • Verankern des Geistes und der Seele in dem Körper in diesem Leben
  • Integration von Wünschen und Gebeten von möglichen Taufpaten in die Zeremonie
  • Verbindung zu den Unterstützern und Begleitern des zu Taufenden herstellen und verfestigen, Anbindung an seine Kraft
  • Öffnen des dritten Auges
  • Segnung und Weihung von Kraftgegenständen für den zu Taufenden.

Der Ablauf der Zeremonie ist sehr speziell, und wird mit Dir in Vorgesprächen besprochen. Dauer: ca. 2 Stunden.

Die schamanische Taufzeremonie ist nicht abhängig oder beeinflusst in keiner Art und Weise die Religionszugehörigkeit der Person, sondern basiert auf den Feiern und Zeremonien unserer Vorfahren.

Die Kosten für die Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit belaufen sich auf pauschal 790€, zzgl. gegebenenfalls anfallender Reisekosten gemäß unserer allgemeinen Preisliste.

Bei Interesse an der schamanischen Taufe, einer Zeremonie nach keltischen und germanischen Traditionen, wie auch an Referenzen, kontaktiere uns gerne.

Jahreszeitfeste in Pfaffenhofen

Jahreskreis

Jahrezeitfeste – Rituale im Eibenwald

Imbolc – zweiter Neumond nach Yule

Ostara – Frühlingstag- und Nachtgleiche

Beltane – fünfter Vollmond nach Yule

Litha – Sommersonnenwende

Lughnasadh – achter Vollmond nach Yule

Mabon – Herbsttag- und Nachtgleiche

Samhain – elfter Schwarzmond nach Yule

Yule – Wintersonnenwende

Unsere Vorfahren, die Kelten, haben diese Tage gefeiert an den oben angegebenen Tagen. Im Unterschied zum heutigen Leben hatten unsere Vorfahren keine 20-30 Tage Urlaub im Jahr, sondern haben zusätzlich zu den 52 arbeitsfreien Sonntagen noch ca. 20-40 Feiertage gehabt, an denen nicht gearbeitet wurde.

Jahreszeitfeste in Pfaffenhofen

Auch im Eibenwald oder in der Natur rund um Pfaffenhofen feiern wir die Jahreszeitfeste.
Da wir nicht ritual-dogmatisch sind, sondern die Feste so feiern, wie es in die heutige Zeit passt, verschieben sich ggf. einzelne Tage (z.B. auf passende Tage vor dem oder am Wochenende).

Details dazu in unseren Veranstaltungen

 
0
    0
    Dein Warenkorb
    Warenkorb ist leerzum Shop
    Chat
    1
    Chat
    Hallo 👋
    wir sind Alice und Jörg vom Eibenwald. Wie können wir dir helfen?